

Montag 04.10.2021 *Stammtisch*
Beginn: 19:00 Uhr Schule am Kälberberg in 66450 Oberbexbach
Hinweis: Bitte Frischmaterial mitbringen. Vereinseigene Pilz- und Pflanzenliteratur sowie Mikroskope stehen zur Verfügung.
Thema |
---|
![]() ![]() |
Von Donnerstag 14.10.2021 bis Sonntag 17.10.2021
Unser pilzkundliches Wochenende findet dieses Jahr nochmal in der Jugendherberge Wolfstein statt. Zum PKW 2019 waren wir bereits dort und wirklich rundum zufrieden. Die Gruppenräume waren optimal, die Zimmer wirklich schön, die Verpflegung einwandfrei und alles begleitet von einem unglaublich netten Service-Personal. Also jede Menge Gründe wieder hierher zu kommen.
Mit den Wölfen zu Hause in der Natur. Die 2018 neu gestaltete, sehr moderne Königsland-Jugendherberge Wolfstein, in wunderschöner Naturlandschaft gelegen, bietet einen herrlichen Blick über die Stadt Wolfstein, die am Fuße des Königsbergs liegt. Die Herberge ist umgeben von einer reizvollen Landschaft und abwechslungsreichen Wäldern, die uns viele schöne Funde versprechen.
Zur Fundbearbeitung bzw. für die Vorträge stehen uns zwei Gruppenräume zur Verfügung. Auch dieses Jahr können wir die Zimmerbelegung selbst wählen.
Wir haben folgende Zimmer vorreserviert:
Einzelzimmer 15x
2-Bettzimmer 5x
3-4-Bettzimmer 3x
Eventuell können noch Zimmer dazu gebucht werden.
Ort: | ![]() ![]() ![]() |
Beginn: | ![]() |
Ende: | ![]() |
Anmeldung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Haustiere: | ![]() ![]() |
Veranstaltungsablauf:
Donnerstag 14.10.2021
Ab 15:00 Uhr: Anreise, Belegung der Zimmer und Einrichten der Arbeitsplätze
ca. 16:00 Uhr: Kurzexkursion in die nähere Umgebung
ca. 18:00 - 19:30 Uhr: Abendessen
ca. 20:00 Uhr: eventuell Vortrag
Freitag 15.10.2021
07:30 - 09:30 Uhr: Frühstück
09:45 Uhr: Exkursion
12:00 - 13:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Bearbeitung und Besprechung der Funde vom Vormittag
18:00 - 19:30 Uhr: Abendessen
ca. 20:00 Uhr: eventuell. Vortrag
Samstag 16.10.2021
07:30 - 09:30 Uhr: Frühstück
09:45 Uhr: Exkursion
12:00 - 13:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Bearbeitung und Besprechung der Funde vom Vormittag
18:00 - 19:30 Uhr: Abendessen - Bei gutem Wetter wird in einer separaten Hütte gegrillt
20:00 Uhr: gemütliches Beisammensein
Sonntag 17.10.20201
07:30 - 09:30 Uhr: Frühstück
bis 09:30 Uhr: müssen die Zimmer geräumt sein. Die Gemeinschaftsräume dürfen noch länger benutzt werden.
10:30 Uhr: Exkursion / Fundbearbeitung
12:30 Uhr: Mittagessen
ca. 15:00 Uhr: Abreise
Nur schriftliche oder Anmeldungen per Online-Anmeldeformular können berücksichtigt werden.
Anmeldeschluß ist Freitag der 13.08.2021
Unsere Preise enthalten Übernachtungen und Vollverpflegung. Bettwäsche ist im Preis enthalten. Getränke sind nicht im Preis enthalten !
Einzelzimmer: | ![]() ![]() |
2-Bettzimmer: | ![]() ![]() |
3-4-Bettzimmer: | ![]() ![]() |
Das Entgeld für die Veranstaltung ist bis spätestens Montag den 10.09.2021 auf das Konto der Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V. zu entrichten.
Anfallende Stornokosten bei kurzfristiger Abmeldung sind vom Anmeldenden zu tragen.
Bankverbindung:
Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG
Bankleitzahl: 592 912 00
Konto: 701 100 08
Iban: DE45592912000070110008
Bic: GENODE51BEX
Sonntag 24.10.2021 *Pilzkundliche Exkursion*
Exkursionsgebiet: | ![]() |
Treffpunkt: | ![]() ![]() ![]() |
Leitung: | ![]() |

Der Wald westlich von Frankenholz ist eigentlich von Buntsandstein geprägt. Er bietet aber auch Kalkeinschübe sowie mehrere Weißtannenparzellen, so dass dort eine große Artenvielfalt vorhanden ist. Viele schöne und seltene Arten, wie der Tigerritterling, das Goldblatt und auch Schleierlinge sind hier zu finden. Die anschließende Fundbesprechung findet an der Steinberghütte statt.